Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Vorübergehende Betriebsstilllegung Checkliste

Vorübergehende Betriebsstilllegung Checkliste

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste zur vorübergehenden Betriebsschließung

Verwende diese Checkliste zur vorübergehenden Betriebsschließung, wenn du einen Standort länger als 4 Tage schließt.
Details ansehen

Checkliste zur Stilllegung einer Baustelle

Verwende diese Checklisten, um die Stilllegung einer Baustelle durchzuführen und dabei alle Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Details ansehen

Betriebsstilllegung - Feuerschutz

Verwende diese Checkliste zur Betriebsstilllegung, um deinen Betrieb bei einer Stilllegung vor Brandstiftung, Diebstahl und Vandalismus zu sichern.
Details ansehen

Inhalt

  • Arten von Schließungen einer Anlage oder eines Standorts
  • Das Verfahren einer vorübergehenden Schließung
  • Wie ein digitales Tool bei der Betriebsstilllegung hilft

Vorübergehende Betriebsstilllegung mit Checklisten leichter umsetzen

Die Schließung einer Anlage oder eines Standorts ist mit einer Reihe von Aufgaben verbunden, damit diese während der vorübergehenden Betriebstilllegung keine Gefahr für die Umgebung darstellt. Dazu gehört unter anderem die ordnungsgemäße Entsorgung oder gegebenenfalls die sichere Verfahrung von gefährlichen Abfällen und Materialien am Standort, um die Kontamination mit der unmittelbaren Umgebung und der Umwelt zu verhindern. In vielen Ländern schreiben die Behörden solche Maßnahmen für Standorte mit gefährlichen Abfällen und Materialien vor. Dazu gehören in der Regel vor allem Unternehmen der Pharmazie- und Chemiebranche, der Abfallwirtschaft sowie Baustellen.

Eine Betriebsstilllegung mit einer Checkliste zu überwachen, kann aber auch im Interesse anderer Unternehmensbranchen liegen. Damit beispielsweise nach einer Schließung kein Feuer auf dem Gelände ausbricht. Mithilfe von Checklisten können entsprechende Maßnahmen kontrolliert werden, und gegebenenfalls bei fehlenden Sicherheitsvorkerhungen frühzeitig eingegriffen werden.

Arten von Schließungen einer Anlage oder eines Standorts

Die Art der Anlagenschließung hängt davon ab, ob es sich um eine Anlage handelt, bei der gefährlicher Abfall oder Materialien gelagert werden, oder ob es sich um eine vorübergehende Stilllegung eines “normalen” Standorts handelt. Dazu gehören beispielsweise Betriebe, die aufgrund von Betriebsferien, einem Krankheitsausbruch, einer Epidemie oder einer Pandemie mehrere Tage geschlossen werden.

Standorte und Anlagen mit gefährlichen Materialien und Abfällen

Anlagen-Manager haben bei einer Stilllegung eines solchen Betriebes zwei mögliche Szenarien zur Auswahl.

1. Saubere Stilllegung

Bei dieser Art der Anlagenschließung werden die gefährlichen Abfälle und Materialien vollständig entfernt. Wenn es notwendig ist, werden kontaminierte Böden und Ausrüstung dekontaminiert oder entfernt.

2. Stilllegung mit dem Abfall an Ort und Stelle

Bei dieser Art der Anlagenstilllegung spricht man häufig auch von der “Schließung einer Deponie”, dies betrifft demnach vor allem Abfalldeponien und Entsorgungsplätze. An diesen Orten ist eine Entfernung des Abfalls nicht (vollständig) möglich, weshalb die Anlage von der zuständigen Behörde versiegelt wird.

Standorte und Anlagen, die (vorübergehend) stillgelegt werden

Betriebsstilllegungen sind entweder für immer oder vorübergehend. Auch hier geht es darum, die Umgebung nach der Schließung vor physischen Schäden zu schützen, aber auch andere Aspekte sind für das Unternehmen von Interesse.

1. Schutz des Umfelds

Gerade, wenn größere Anlagen und Gebäude für immer geschlossen werden, drohen auf lange Sicht, Gefahren für das Umfeld. Diese Gefahren umfassen vor allem unvorhergesehene Brände durch die alternde Gebäudeelektrik und Verletzungen durch herabfallende bzw. einstürzende Bausubstanz.

2. Haftungsausschluss

Egal ob dauerhafte Schließung oder vorübergehende Stilllegung, eine geordnete Betriebsstilllegung schützt Unternehmen vor Haftungsansprüche, wenn es zu einem Schadensfall während der Stilllegung kommt.

3. Wiederinbetriebnahme

Eine systematische Stilllegung hat für alle Unternehmen, die aufgrund einer Notlage oder Betriebsferien ihren Standort stilllegen, dass sich nach der Pause mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder in den Normalbetrieb starten können.

Das Verfahren einer vorübergehenden Schließung

Je nach Größe der Anlage oder des Standorts sind ein oder mehrere Mitarbeiter für die Stilllegung verantwortlich.

1. Vor der Inbetriebnahme

Bei vielen Anlagen und Gebäuden ist es vor der Inbetriebnahme verpflichtend, einen schriftlichen Stilllegungs- und Notfallplan vorzulegen, der genehmigt werden muss und Teil der Betriebsgenehmigung ist.

2. Während des Betriebes

Während des Betriebes sollte der Stilllegungs- und Notfallplan in regelmäßigen Abständen auf seine Aktualität hin überprüft hin werden. Bauliche und gesetzliche Veränderungen können Anpassungen notwendig machen.

3. Nach der Stilllegung

Im Gegensatz zu einer vollkommen Schließung erfordert eine vorübergehende Schließung, eine Überwachung der Anlage bzw. des Standorts. Eine solche “Nachsorge” muss beim Risikomanagement berücksichtigt werden. Es muss regelmäßig in der Schließzeit geprüft werden, ob alles ordnungsgemäß verschlossen ist und niemand unerlaubt eingedrungen ist. Wenn notwendig sollten Wartungsinspektionen von Geräten oder dergleichen vorgenommen werden.

 

Wie ein digitales Tool bei der Betriebsstilllegung hilft

Die vorübergehende Stilllegung eines Betriebes bzw. die endgültige Schließung ist ein kosten-, zeit- und personalintensiver Prozess. Ein digitales Tool, wie die mobile App und Desktopsoftware von Lumiform hilft das Verfahren zu beschleunigen und zu verschlanken.

Mit Lumiform führen verantworliche Mitarbeiter*innen Prüfungen zur Stilllegung problemlos vor Ort mit einem Tablet oder Smartphone durch. Wenn Probleme auftreten, werden diese sofort gemeldet und verantwortlichen Kolleg*innen zugewiesen. Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Drittanbietern ermöglicht es, interne Prozesse zu verbessern und auftretende Vorfälle bis zu viermal schneller zu lösen.

Der Einsatz der digitalen Lösung von Lumiform ermöglicht eine systematische Betriebsstilllegung unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und eine effektive Überwachung umzusetzen. Mit der Browser- und Mobilanwendung von Lumiform profitieren Betriebe von folgenden Vorteilen:

  • Digitale Risikobewertungen durchführen, um Probleme bei einer Betriebsstilllegung zu ermitteln.
  • Bestehende Notfallpläne und Checklisten mit dem flexiblen Formular-Baukasten leicht an neue Gegebenheiten und Vorschriften anpassen.
  • Erhalte Echtzeit-Daten über interne Prozesse. Dadurch können diese fortlaufend optmiert werden.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler für Prüfer vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.
  • Berichte werden automatisch erstellt – das spart die komplette Nachbereitung.

Um den Start in digitale Checklisten zu erleichtern, haben wir eine Reihe von relevanten Checklisten zusammengestellt, die für die (vorübergehende) Betriebsschließung genutzt werden können. Einfach in die App laden und loslegen!

Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Coaching-ProtokollBrückenprüfungNotfallplan nach Muster erstellenSo gelingt die Produkteinführung mit Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementWartungssoftwareGefährdungsbeurteilung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play